JUNGES FORUM PETERSKIRCHE
Glaube, Bildung, Begegnung für junge Leute
Aktuelles – Nächste Termine:
„Abendmesse mit Freunden“ + Get-together: Do. 19.00 Uhr
Tipps und Empfehlungen etc. aus den Rorate und Abendmessen (vgl. Website: …forum/inspiration)
Vokal-Ensemble: Abend der Barmherzigkeit, Do – Abendmesse, Mitwirkung am 26.6.
Caritatives – „Zeit schenken“: Fr. 2.6.: „VinziRast“; Besuche am Praterstern (vgl. Website: „Caritatives“)
Ausflüge / Fahrten: Schneeberg-Ausflug, So. 18.6.2023
Glaubensbildung:
„CRASHKURS“ – Grundlagen des Glaubens: Folgetermine, So 28.5. und So 11.6., 18.15 Uhr (vgl. Website …/#fitforfaith)
„Das Evangelium erleben – The Chosen“: Do 15.6., 20.00, Peterskirche, Eingang Krypta, 1, Stock
VORSCHAU
Personal Project Fall-Seminar: 15.-17.9.2023, Retz (NÖ) – (vgl. Website „Fallseminare“)
Wir sind ein Team von jungen Leuten, Studenten und jungen Berufstätigen (Anna, Ferdi, Florian, Ulrich, Elisa, Franziska, Santi, u.a.), das unter der Koordination von Dr. Ludwig Juza im Rahmen der Seelsorge der Peterskirche Tätigkeiten für junge Leute (von 18 bis ca. 35 Jahre) anbietet, um den Glauben gemeinsam zu leben, Bildung und Begegnung zu fördern.
Wir verstehen uns als eine Plattform für Eigeninitiativen, auch in Kooperationen mit anderen Institutionen. Dazu übernimmt jeder von uns auch Verantwortung für einzelne Tätigkeiten oder Bereiche.
Wir fördern mit unseren Tätigkeiten Bildung und Begegnung, aber informell – es gibt keine formelle Zugehörigkeit zum Jungen Forum oder Fixtermine: jeder macht an einzelnen Aktivitäten oder mehreren mit, so oft er kann und will.
Du interessierst Dich für den Glauben, möchtest Freundschaften knüpfen und neue Leute kennenlernen? Komm zu einer unserer Aktivitäten! Infos findest Du bei den jeweiligen Buttons.
Was es derzeit gibt?
In den Buttons oben finden sich die aktuellen Aktivitäten und Infos dazu – unten der Gesamtkalender, der zeigt, was es in Kürze gibt.
Wo gibt es mehr Info und Kontakt?
Wenn Du mehr Info willst oder gern die Info-Broadcasts erhalten willst, schick ein Mail an jungesforum@peterskirche.at ! Mach mit, komm vorbei! – unten ein Flyer zum Verschicken!

Alternativ zum QR Code – hier auch der Link für die Whatsapp Gruppe: https://chat.whatsapp.com/DK7pvHHNekOJTW9ZXFlcl0
KALENDER
ABENDE DER BARMHERZIGKEIT

Normalerweise nach der Sonntagsmesse um 17.00 Uhr, aber mit Jänner wechseln wir einige Male auf Donnerstag 18.15-19.00: da gestalten wir einmal im Monat einen „Abend der Barmherzigkeit“.
Abende der Barmherzigkeit: sie führen uns in die Stille, lassen uns Sammlung und Beten erlernen, leiten zur Anbetung an …
Wir wollen verweilen bei Jesus, auf sein Wort hören und es bedenken, ihm unsere Liebe zeigen, unsere Zeit schenken, vor ihm singen, unsere Anliegen vor ihn tragen, um Vergebung bitten …
Komm einfach vorbei – jeder kann dabei sein, ohne Anmeldung, wann er und solange er will!
Willst Du mitmachen, vielleicht auch Dich beim Singen beteiligen: dann melde Dich bei Ferdi Pacher-Theinburg (ferdipacher@gmail.com) oder Elisa Permanschlager.
Nächster Termin: Donnerstag, 11. Mai 2023, 18.15 Uhr

Gemeinsame Wochentagsmesse am Donnerstag um 19.00!
Wochentags mit Freunden / Freundinnen hin und wieder zur Messe zu gehen, unter jungen Leuten sein: so begann die Abendmesse im Mai 2022.
Nach den Rorate-Messe setzen wir fort, jeweils mit Liedern (einige Male wird das mit Orgel und „Gotteslob“ sein, andere Male mit Gitarre und „Jubilate Deo“) und Kurzpredigt.
Die Kurzpredigt will immer etwas zur Stärkung und Vertiefung des Glaubens, Anregungen, Empfehlungen und Hilfen für das innere, geistliche Leben mitgeben.
Texte, Tipps und Empfehlungen: Zum Nachlesen und Weitergeben findest Du – in der Unterseite „Inspiration“ der Website – den Leitfaden der Predigt, weitere Texte und Empfehlungen HIER! – Einfach klicken …
Wenn Du am Donnerstag vorher eine Weile zum Beten kommen willst – gerne: denn davor ist sogar donnerstags bis 19.00 Anbetung! – Es gibt ein Multiplikatoren- und Organisationsteam – wenn Du mitmachen willst, schreib Santi.
KREUZWEG

Ab Do. 23.2. beginnen die wöchentlichen Kreuzwegandachten um 17.45 Uhr. Der letzte Kreuzweg 2023 ist am Do. 30.3.
Am Anfang steht ein kurzer geistlicher Impuls, dann werden von Schauspielern die Texte zu den einzelnen Stationen gelesen. Mit Orgel, Volksgesang oder auch das Vokal-Ensemble des Junges Forums wird der Kreuzweg umrahmt.
Es kommen verschiedene Text des Kreuzweges zum Einsatz: vor allem jener vom Hl. Josefmaria, vom (damaligen) Kardinal Josef Ratzinger und dem Hl. Johannes Paul II.
Um den Texten leicht folgen zu können und auch die Liedtexte schnell zur Verfügung zu haben, wird normalerweise ein Link bzw. QR für die einzelnen Andachten aufgelegt.
—————————
PROGRAMM 30.3.23, 17.45:
Georg Kusztrich liest den Kreuzwegtext vom Hl. Josefmaria Escrivá.
Mehr Info zu Ablauf, Lieder und Text: bitte hier klicken!
Rorate-Messen im Advent

Auch heuer wollen wir mit den Rorate-Messe helfen, einen Impuls für einen Advent mit Tiefgang geben: jeden Dienstag um 6:30 in der Peterskirche, Hl. Messe mit Kurzpredigt, umrahmt vom Vokal-Ensemble, anschließend gemeinsames Frühstück.
Termine Di. 29.11.22, Di 6.12., Di 13.12., Di. 20.12.22
Zum Nachlesen: Auf Christus verweisen (Roratemesse1 JFP Predigt 29.11.22), Sehnsucht nach dem Herrn (Roratemesse2 JFP Predigt 6.12.22), Wie die Hirten: wachende Menschen sein (Roratemesse3 JFP Predigt 13.12.22, Wie die Sterndeuter-suchende Menschen sein (Roratemesse4 JFP Predigt 20.12.22)
Kostproben zum Vokal-Ensemble im Ton:
Ein paar Eindrücke im Bild vom 6.12.22, 29.11.22 und 20.12.2022:
SAVE THE DATE - 15.-17.9.2023

PERSONAL PROJECT - FALLSEMINARE
Wir organisieren in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Familienorientierung (GFO – https://cms.familienorientierung.at/ – Partner der IFFD in Österreich) Seminare bzw. Kurse, die der Persönlichkeitsbildung von jungen Leuten dienen.
Diese Kurse bestehen aus 3-5 Workshops, in denen jeweils anhand einer konkreten Situation bestimmte Themen behandelt werden (Fallmethode). Es handelt sich dabei um fiktive Fälle, die zuerst in Kleingruppen und dann im Plenum erörtert werden; dabei werden Situationen bzw. Verhaltensweisen der handelnden Personen analysiert, Zusammenhänge entdeckt und Lösungsstrategien für Probleme erarbeitet.
Personal Project (für junge Erwachsene 20-35):
Nächster Termin: 15.-17.9.2023
- Daten:
- Wochenendseminar (Fr. Abend, bis Sonntag Nachmittag)
- Termin: 15.-17. Sept. 2023 (Ort: 2070 Retz, Klostergasse 37)
- Kosten: € 160,-; Studenten € 140,- (für Unterkunft, Material, Verpflegung)
- Info/Kontakt: Sophie Schwarz, Mail: anmeldung.iffd@gmail.com oder jungesforum@peterskirche.at,
- Anmeldung: https://forms.office.com/r/RsiT7qBvNc
- Themen:
- Das eigene Leben in die Hand nehmen
- Freiheit und Verantwortung
- Work-Life-Balance
- Emotionale Intelligenz
- „Modern Love“
- Miteinander reden lernen
- Zielsetzung:
- “Personal Project“ will junge Menschen dazu anleiten, ihre eigene Zukunft verantwortlich zu gestalten und ihre Freiheit zu nutzen, um als Person zu wachsen und die Herausforderungen des Lebens tatkräftig anzugehen. Das eigene Lebensglück verlangt auch ein gutes Maß an
- Überlegung und Planung – dabei unterstützt das Fallseminar mit folgenden Zielen:
- Das Erwachsenwerden als persönliches Projekt entdecken, das mit Freiheitssinn und eigener Verantwortung gelebt werden kann.
- Entwicklung der Grundlagen für eine ausgewogene Persönlichkeit, die mit emotionaler Intelligenz und Hingabe den Lebensweg beschreiten lernt.
- Das Bewusstsein schaffen, das Abenteuer der Familie bedacht und verantwortlich einzugehen.
- Mit der Fallmethode diese Inhalte in freundschaftlicher Atmosphäre und mit erfahrenen Moderatoren vermitteln.
Weitere Kurse und Tätigkeiten der GFO / IFFD
Eine Reihe von weiteren Kursen richtet sich auch an Familien, um sie in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen – mehr dazu: GFO – https://cms.familienorientierung.at/
Kurs „Erste Schritte“ (Feb.-Juni 23)
Der Erste Schritte Kurs ist ideal für Eltern von Klein – und Kindergartenkindern. Hier geht es um die Grundlagen der Erziehung, Charakter und Temperament und viele andere Themen, die Eltern von kleinen Kindern beschäftigen.
Termine: 15.2, 15.3, 25.4., 10.5., 14.6., jeweils von 19:30 – 21 Uhr, Stella International School
Infos & Anmeldung: anmeldung@familienorientierung.at
Kurs „Vorpubertät“ (Feb. – Juni 23)
Mit dem Ende der Volksschulzeit und dem Eintritt in die Mittelschule beginnt auch in der Erziehung ein neues Kapitel: die Vorpubertät. Temperament und Charakter, Freiheit und Autorität und die Beziehung der Eltern sind einige Themen dieses Kurses.
Termine: 16.2., 16.3., 26.4., 11.5., jeweils von 20 – 21:30 Uhr, Stella International School
Infos & Anmeldung: anmeldung@familienorientierung.at
______________________________
Ehevorbereitung in der Peterskirche mit GFO-„Mentoren“
In der Peterskirche ist es seit langem möglich, in verschiedenen Sprachen eine Vorbereitung auf die Eheschließung (Ehekurs) zu erhalten. Vor kurzem wurde ein neues Modul hinzugefügt: die 5. Einheit des Kurses wird von einem erfahrenen Ehepaar gestaltet.
Da sollen v.a. Themen wie Identität als Mann/Frau und Mutter/Vater; Work-Family-Balance; Kern- und Großfamilie; Geld und Werte zur Sprache kommen, aber auch eine gute Gelegenheit zu Austausch über alle offenen Fragen geboten werden.
Diese Ehepaare bieten sich auch über den Ehekurs hinaus als Gesprächspartner und Ratgeber (Mentoren) an. Sie werden vermittelt durch die GFO (Gesellschaft für Familienorientierung – https://cms.familienorientierung.at) und sind versiert in Ehe-, Familien- und Erziehungsthemen.
„Personal-Project“ – Folgetreffen + Teaser
Das war das Folgetreffen für Teilnehmer von Seminaren:
– am Sa. 14.1.2023, 15-18 Uhr
– Ein neuer Fall mit Markus Schwarz in 1180, Kulturzentrum Währing, Hasenauerstr. 29
– präsentiert von Susanne



VOKAL-ENSEMBLE


Hast Du Freude am mehrstimmigem Singen? Ja? Dann mach mit bei unserem VOKAL-ENSEMBLE!
Nach der guten Erfahrung setzen wir nun mit einem weiteren Projekt fort – musikalische Umrahmung der Kreuzwegandachten in der Fastenzeit, beginnend mit dem 23.2.2023.
Worum geht es beim „VOKAL-ENSEMBLE“?
- eine projektbezogene Tätigkeit
- Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten, zB Roratemesse, Kreuzwegandachten, Abendmessen, Abende der Barmherzigkeit, etc.
- um mehrstimmige Lieder, Motetten, etc.
- Notenkenntnis, ev. Chorerfahrung sind von Vorteil – wichtig ist aber vor allem Freude am Singen!
Nächstes Projekt:
- 3 Kreuzwegandachten
- am Do. 2.3, 16.3., 30.3.2023
- Einsingen jeweils um 17:15 Uhr,
Beginn Kreuzweg 17:45, (danach Abendmesse um 19:00, + Get together)
Probentermin: 27.2.2023 um 18:00 Uhr Dauer maximal 3 Stunden, , Krypta.
Ort für das Einsingen: der Probenraum oberhalb des Kaiser-Oratoriums.. Zugang über Krypta-Eingang (auf rechten Seite der Kirche), dann Stiege links, 2.Stock.
Interessiert? Dann melde Dich bei Ulrich Kremayr
AUSFLÜGE / FAHRTEN / EXKURSIONEN


WALLFAHRT nach MARIAZELL
Mo. 1.5.2023
Programm:
- 7:45 Uhr :Treffpunkt U4 Hütteldorf, Ausgang/Hadikgasse, Halteplatz Wiental (bei Anfahrt auf Einschränkungen des Verkehrs durch Maiaufmärsche beachten!)
- 8:00 Uhr Abfahrt, 10:15 Uhr Ankunft beim Erlaufsee, Fußmarsch nach Mariazell
- 11:30 Kurzbesuch in der Basilika,
- 12:00-13.30 Mittagessen & Kuchen
- 13.45 gem. Rosenkranz in der Basilika
- 14.30 Hl. Messe in der Michaelskapelle (rechts neben der Kirche)
- 15:30 Fußweg zurück zum Erlaufsee, Jause
- 17 Uhr Abfahrt und ca. 19 Uhr Ankunft in Wien
Ausrüstung:
Wanderschuhe, Regenschutz; Jause, Fahrtbeitrag € 20,-
Anmeldung / Info: Irene Cattaruzza.


BERGAUSFLUG Schneeberg (2076 m), (neuer Termin): So. 18.6.2023
Programm:
- Mögl. zur Teilnahme an der Hl. Messe: 7.45 Peterskirche
- Abfahrt: Wien Hbf. 8.58 RJ 71, Gl. 5A-B (Treffpunkt 8.50) – nach Puchberg, Rex 1, Bus 350 nach Losenheim, an 10.41; ggf. Nutzung des Sesselliftes.
- Route: Aufstieg von Losenheim über den Fadensteig auf den Schneeberg, Wegzeit ca. 5 Std 30 (https://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/wanderung/211096,schneeberg-der-klasiker/)
- Rückkehr: Abfahrt 18.16 mit Bus 350, dann Zug ab Puchberg, Ankunft Wien ca. 20.30 Wien Hbf.
Ausrüstung:
gute Bergschuhe, Wetterschutz, Jause; Fahrkarte lösen
Info und Anmeldung: Florian Eberhart
RÜCKBLICK - FOTOSHOW
Das waren die Skitage am Hochkar Fr. 10.-So.12.3.2023: Anfahrt mit VW Bus und Zug – Unterkunft in Pension Goldener Hirsch in Göstling/Ybbs; schon am Morgen nach der Messe in der neben dem Quartier gelegenen Pfarrkirche ahnen wir, dass das stürmische Wetter am Samstag fast kein Skifahren zulassen wird. Fast alle stornieren wir unsere Tageskarten und nach einer kleinen Wanderung wird eine Mariazellfahrt das Ersatzprogramm für den Nachmittag; der Abend lässt uns noch Zeit für einige lustige Wettbewerbe. Aber dafür am Sonntag kommen alle auf ihre Rechnung am Hochkar: griffige Pisten, wenig Leute, wechselhaftes Wetter – Mittagesrast im Geischläger Haus, bei der Hochkarbahn mit schönem Blick nach Westen! – Am Abend geht es zurück nach Göstling und zur Heimfahrt – eine flotte Heimfahrt läßt uns in Wien um ca. 19.00 ankommen, die beiden Bahnfahrer sind auch um 20.00 Uhr zu Hause!
Das war der Melkausflug am Sa. 19.11.2022: Anfahrt mit dem Zug um 9.10 anschließend Spaziergang zum Stift – Führung dann um 11.00 – Der Rundgang führte durch die Ausstellung in den ehemaligen Kaiserzimmern, die den Gästen die Geschichte, die Kunstschätze und die heutigen Aufgaben des Klosters näherbringt, bis in den Marmorsaal und die Stiftsbibliothek. Von der Altane ergab sich der erwartet wunderbare Blick auf die Stadt Melk und die Donaulandschaft. – Der Besuch in der Stiftskirche, ein Meisterwerk der barocken Baukunst, bildete den Abschluss des Rundganges.
Das war der Rundwanderung am Rax-Plateau 24./25.9.22: Sa. 14.58 ab Wien Hbf – Hirschschwang – Auffahrt auf die Rax – kleine Wanderung – Übernachtung im Berggasthof Raxalpe – So.: Rundwanderweg (https://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/wanderung/1195659,raxplateau-runde-12km) – Talfahrt – Messe in Payerbach – 18.32 Wien Hbf – hier noch einige Eindrücke …
Wanderung zum Hermannskogel, 16.10.21: Das war sie – „Eine leichte Wanderung in der Nähe von Wien“ am Samstag, 16.10.2021 (Stadtwanderweg 2: Autobus 39A Endstation Sievering – Hermannskogel – Jägerwiese …)
Winterwanderung – Unterwegs mit Freunden (Semmering, 12.2.22): Ein toller Ausflug – mit dem Zug zum Semmering – Rundweg auf Semmering Kogel – Passhöhe, dann Weg nach Maria Schutz und zur Paßstraße und zurück zum Bahnhof! Am Ende waren es statt 3 fast 5 Stunden – aber wir haben es genossen! Als Orientierungsspezialisten haben sich für punktgenaue Routenführung neben Google Maps vor allem Florian und Manuel großartig bewährt!














































BABY - BETEN - ALLTAG:
Praktische und spirituelle Tipps für junge Mütter


Uns interessieren praktische Erfahrung und auch Tipps für gelebten Glauben im Alltag – aber auch sehr der Austausch!
Wir treffen uns einmal im Monat am Vormittag (10:00, in 1030 Wien, Beatrixgasse 20).
Ablauf: Impuls von einer erfahrenen Mutter , Austausch; Dauer: ca 1 Stunde.
Die nächsten Termine sind: Do 13.4., Do 25.5., Do 22.6.
Herzliche Einladung mitzumachen oder die Info weiterzugeben! – Du kannst Dich auch der Whatsapp Gruppe unverbindlich anschließen: Hier klicken!
DEEP TALK


„Generation Y: eine Maybe- Gesellschaft?“
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Mi. 26.1.22, 19.00 Uhr – NUR ONLINE!
Kontakt und Info: Franziska Frizberg / Ulrich Krenmayr
Für alle, die mit dem E-Mail Probleme hatten, hier nochmals die Daten für Zoom:
- Zoom Daten: https://us02web.zoom.
us/j/87016360055?pwd= SHh2alE0aW1Nd0dlU1RsK3JhV0xXdz 09, Meeting-ID: 870 1636 0055, Kenncode: 974766 - Bitte melde Dich im Zoom mit Deinem Klarnamen an!
- Wenn es Probleme gibt, kannst Du Santiago Paz ein WhatsApp schicken: +43 681 848 69086
Das Thema des Abends: eine Skizze und kritische Reflexion des gegenwärtigen Zeitgeistes und seiner Tendenzen für Verhaltens- und Lebensweise (Begriff der Freiheit, Mangel an Bindungswille, alles-ist-möglich Mentalität, usw.).
Auf Wunsch von Prof. Gerl-Falkovitz findet der Deep Talk online statt. Ablauf aber wie bisher: Vortrag, dann Gespräch in Gruppen und anschließend Bearbeitung der Anfragen, Einwände usw. im Plenum.
Worum geht es beim „Deep Talk“?
Deep Talk Ist ein Projekt eines Teams von Studierenden und Akademikern. In umstrittenen und komplexen Themen sollen durch die -akademisch qualifizierten- Referenten die tragfähigen Argumente zugänglich gemacht und anschließend im Gespräch mit kritischen Anfragen und Einwänden auf ihre Belastbarkeit geprüft werden.
Wie läuft das ab?
Vortrag ca. 30 Minuten, anschließend erfolgt in offen moderierten Kleingruppen ein erster Austausch und vor allem die Sammlung von Einwänden, kritischen Anfragen, offenen Aspekten; anschließend findet deren Behandlung im Plenum als Abarbeitung der Kritik und der Einwände durch den Vortragenden statt.
Wann? Wo?
Einmal pro Monat, normalerweise am dritten Dienstag, 20:00 Uhr (normalerweise: 1040 Wien Kreuzherrengasse 1)
Bisherige Referenten und Themen u.a.: Prof. DDr. MMag. Andreas Kowatsch (Religionsfreiheit), Prof. DDr. Matthias Beck (Transplantation), Mag. Susanne Kummer (Recht auf ein Kind?), Prof. Dr. Ednan Aslan (Islam), Univ.-Doz. DDr. Raphael Bonelli (Mann-Frau), Prof. Dr. Thomas Prügel (Kirche-Staat), Dr. Stephanie Merckens (Kirche-Anti-Choice?), Prim. Dr. Johannes Meran (Euthanasie), Prof. MMag. Christiaan Alting von Geusau (Gott-Wozu?), Prof. Dr. Karl Wallner (Gleichheit der Religionen?)
FIT FOR FAITH


FIT FOR FAITH – Formate zur Glaubensbildung
In der Fastenzeit – d.h. normalerweise an den Sonntagen beginnend mit dem 5.3.2023, 18.15 – startet ein
„CRASHKURS“ – Grundlagen des Glaubens erneuern / entdecken.
Der Kurs hat die Form von Workshops. Themen sind: Was heißt Glauben?, Wo finde ich Gott?, Wer ist Jesus Christus? u.a. Unterlage ist das Kompendium des KKK, vertiefende Texte werden bereit gestellt.
Zeit/Ort: Nächste Termine sind am So 23.4. und So 30.4. um 18.15 Uhr, Peterskirche, Seiteneingang (1. Stock)
Anmeldung ab sofort bis 2.3.23: jungesforum@peterskirche.at – Info bei Dr. Ludwig Juza
———————————
„Das Evangelium erleben – The Chosen“
- 1 x Monat, nächster Termin: Do. 25.5., 20.00, Peterskirche.
- Ablauf: Texte des Ev. lesen – Episode gemeinsam anschauen – Gespräch und Austausch
———————–
Der Bereich „FIT FOR FAITH“ will in verschiedenen Formaten (jeweils mit Lektüre, Workshop, Vortrag, Gespräch) einen Zugang zum Glauben erreichen oder vertiefen – das geschieht in Lektüre und Kommentar des Katechismus, um besser zu verstehen; oder es geht in Workshops um zutreffende und für junge Leute heute leicht verständliche Antworten auf wesentliche Fragen, um den Glauben zu vermitteln; oder wir greifen auch in einem weiteren Format Anfragen, Einwände, Kritik an Religion, Menschenbild, Glaube und Kirche auf, um zu erfassen wie Glauben als vernünftiger und verantwortungsvoller Akt trotzdem zu rechtfertigen ist. Das vierte Format will helfen, den Glauben zu erneuern und zu entdecken: in Workshops werden Grundlagen skizziert und besprochen.
CARITATIVES


Wie wertvoll ist es, ein wenig Zeit für andere, die leiden, zu verschenken! Das wollen wir fördern und so vor allem an der Not anderer Anteil nehmen, Zuwendung geben, Einsamkeit lindern, Abwechslung schaffen und auch in der Betreuung Bedürftiger anpacken.
- ZEIT SCHENKEN – für ca. 50 Obdachlose eine warme Mahlzeit kochen+ verteilen
- Ort: in „VinziRast- Notschlafstelle“ in 1120, Wilhelmstraße 10, (U6 Niederhofstraße oder Meidling, dann ca.10 Min zu Fuß)
- Aufgaben: es sind pro Termin 3-4 Freiwillige nötig, die – einer erfahrenen Köchin – in der Vorbereitung und Verteilung helfen.
- Termine sind: Fr. 21.4., Do. 11.5., Fr. 2.6. 16.30 21.00 Uhr
- Zusagen sind möglich für die ganze Einheit 16.30-21.00 oder eine halbe Einheit 16.30-18.30 oder 18.30-21:00
- Anmeldung und Info: bei Andres über jungesforum@peterskirche.at
- In Kooperation mit Verein AOG (Art of giving)
- ZEIT SCHENKEN für Menschen in schwierigen Lebenssituationen –
- Besuch, Begegnung, Gebet am Praterstern
- täglich 20.45-22.00 Uhr, nach Vereinbarung
- Am Praterstein ist ein Ort der Begegnung für Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden. Barbara kümmert sich seit Jahren um sie, versorgt sie mit einer warmen Mahlzeit, nimmt sich ihrer Sorgen an und betet mit ihnen. Sie freut sich über alle, die dabei mithelfen.
- Mach mit, um Zeit zu widmen, Freude zu schenken und auch Kekse o.ä. zu bringen! Dann schreib in einem Mail, an welchem Tag Du kannst und willst an jungesforum@peterskirche.at – Mehr Infos kommen von Anna oder Rosa – Wir melden uns.
- Es sind jeweils nur 2-3 Personen pro Abend, die da hingehen; es gibt jeweils eine Ansprechperson, die Situation und Aufgabe kennt.